Aktuelles
Sommerjahrestreffen der PatientInnen mit Erkrankungen im blutbildenden System und deren Angehörige
Samstag, 24. Juni 2023 ab 15 Uhr in Wetzikon, Zürcher Oberland
Nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause treffen wir uns wieder zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. PatientInnen mit den Experten, Hämatologen / Onkologen und Angehörige untereinander
Gemeinsam retten wir Leben
Unsere drei Hauptthemen:
INFORMIEREN - BEGLEITEN - FORSCHUNG
Die SFK wurde 1994 durch eine Privatinitiative von Candy Heberlein gegründet, aus eigener Betroffenheit.
Wir informieren und begleiten Betroffene mit schweren Bluterkrankungen wie auch deren Familien und Angehörige und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Keiner sollte den Weg einer Stammzellerkrankung alleine gehen müssen.



INFORMIEREN
Die SFK informiert Patientinnen und Patienten und die Öffentlichkeit über Möglichkeiten, Grenzen und technische Mittel der Stammzell- oder der Knochenmarktransplantation, welche die Betroffenen vor eine tiefgreifende Entscheidung stellt, Hoffnungen weckt, aber auch Ängste aufwirft.
Anstelle von Wissen bestehen noch immer falsche Vorstellungen mit unbegründeten Ängsten - aber auch voreiligen Hoffnungen.
BEGLEITEN
Selbsthilfegruppen sind sichere Orte, um Ängste und Frustrationen zu teilen sowie Fragen zu stellen, ohne sich beurteilt oder falsch verstanden zu fühlen.
TeilnehmerInnen einer Selbsthilfegruppe können ihre Erfahrungen auf eine Art und Weise verstehen, die andere möglicherweise nicht kennen.
Die SFK bietet die Teilnahme an Selbsthilfegruppen an.
WERDEN SIE ZUM LEBENSRETTER
#SaveOneLife
Jeder Mensch hat die Chance, sich für eine gute Sache einzusetzen – egal, wie gross oder klein die Unterstützung sein mag.
Welchen Beitrag Sie auch leisten oder wieviel Zeit Sie aufwenden können – denken Sie bitte daran, dass jede Hilfe einen entscheidenden Einfluss auf das Leben anderer hat.
Zusammen mit den Spenden anderer Förderer wird Ihr Beitrag uns unserem Ziel einen Schritt näher bringen.


Jeden Tag erkranken Kinder und Erwachsene an lebensbedrohlichen Blutkrankheiten wie Leukämie. Für viele dieser Patientinnen und Patienten ist eine Blutstammzellspende die letzte Hoffnung. Deshalb ist ein grosses Register so wichtig. Denn je mehr Personen im Register für Blutstammzellspender sind, desto grösser ist die Chance, für eine Patientin oder einen Patienten den passenden Spender zu finden.
Werde ein Teil der "League for Hope"!
Die SFK organisiert und unterstützt Benefizanlässe im Kultur- und Sportbereich.
Krebskranke Kinder, Erwachsene und deren Angehörige sind eingeladen, an einer Märchen-Aufführung in der Weihnachtszeit teilzunehmen. Da für die SFK die Gesundheit ihres Publikums an erster Stelle steht, hat sie auch in der Saison 2022/2023 auf eine Live-Veranstaltung verzichtet. Als Alternative konnten unsere Theaterfreundinnen und Theaterfreunde das Stück vom 25. Januar bis 05. Februar 2023 erstmals ONLINE geniessen.
Wir hoffen sehr, dass wir im Dezember 2023 unser Publikum wieder vor Ort im Theater begrüssen dürfen!

Ihre Unterstützung ermöglicht uns die kontinuierliche Weiterführung der Betreuung unserer SOS-Patientengruppen, die Vergabe des 2-jährlichen Forschungspreises zur Unterstützung der Suche nach neuen medizinischen Heilungsansätzen, sowie die Durchführung des Kinder-Märli Theaters für PatientInnen und deren Familien.
Aufsichtsbehörde der SFK ist das Eidgenössische Departement des Innern. Die Stiftung ist von sämtlichen Steuern befreit.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie helfen können.